Beitragsseiten
Kurse in Vorbereitung
Wir bereiten einen Kurs für Einsteiger ins TCP/IP-Netz (IPv4) vor.
Für alle interessierten Anfänger/Einsteiger; jeder ist willkommen, die Anzahl der Kursteilnehmer jedoch schon.
Den Titel des Kurses überlegen wir noch. (-: Nicht nur Fischer haben Netze :-)
Momentan ist eine Themensammlung - nicht ganz ernst gemeint - schon vorhanden:
- Netzwerk - damit fischt man Computer
- ALOHAnet - Ich wär' so gern auf Hawaii
- Über 7 Layer musst Du geh'n - Das OSI-Modell
- Zieh mal 'ne Nummer: Adressen und Adressräume im TCP/IP
- Der Anlegehafen im Netzwerk: Die Ports
- Gib das Paket mal weiter: IP Forwarding
- Router, Bridges und auch Switches - nix verhextes
- Zu Diensten: Netzwerkdienste wie DHCP, DNS, ARP, NTP, WOL
- Verbindungsprotokolle wie FTP, TELNET, SSH, SFTP, HTTP
- Du kommst da nicht rein! Schlüssel verlegt?
ssh Schlüssel erzeugen, verteilen und nutzen - Nicht ganz real aber wirksam: Virtuelle Netze
- Finde den Fehler! Werkzeuge zur Analyse für's TCP/IP-Netz:
ifconfig, ping, traceroute, nslookup, ip, dig, nmap ...
---> to be continued - Themen für einen Folgekurs TCP/IP <---
- ein tieferer Einstieg in das Routing mit unterschiedlichen Interfaces
- ... und dann gehen IPv4 die Adressen aus ==> IPv6
- DSLite und seine Herausforderungen beim Tunnelverkehr
- . . .
Der Kurs wird sich über mehrere Abende erstrecken wobei nur einmal in der Woche ein Kursabend geplant ist. Wir werden neben der Theorie auch gemeinsam eigene Netzwerke aufbauen, verbinden und analysieren. Es werden einige Laptops und Netzwerkequipment bereitgestellt, eigene Laptops können mitgebracht und mit einer externen Disk als Linux-Rechner gebootet werden, ohne die eigenen Rechnerdaten zu berühren. Damit kann man damit auch in unserem Testnetz experimentieren und üben. Lasst Euch überraschen.
Achtung: der Kurs wird Linux-lastig sein, aber locker und mit praktischen übungen. Er kann auch mit Windows-Rechnern besucht werden.
Linux-Themen eventuell auch noch für weitere Kurse:
- Bash Programmierung, Scriptaufbau und viele nützliche Tools
- Regular expressions - was ist das und wie nutze ich das?